parilostynex Logo parilostynex
Brandshofer Deich 27, 20539 Hamburg
+4920518099244

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei parilostynex schützen und verarbeiten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die parilostynex GmbH. Als führende Plattform für Finanzdienstleistungen und Banking-Bildung in Deutschland verpflichten wir uns zur strikten Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

parilostynex GmbH
Brandshofer Deich 27
20539 Hamburg, Deutschland
Telefon: +4920518099244
E-Mail: info@parilostynex.com

Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Services erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung.

  • Identitätsdaten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Finanzielle Daten: Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Kreditwürdigkeit
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
  • Nutzungsdaten: Aktivitäten auf der Plattform, Kursfortschritte, Präferenzen
  • Kommunikationsdaten: Chat-Verläufe, Support-Anfragen, E-Mail-Korrespondenz

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Artikel 6 DSGVO. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die alle der Verbesserung Ihrer Erfahrung mit unseren Finanzdienstleistungen dienen.

  • Bereitstellung unserer Banking- und Finanzdienstleistungen
  • Durchführung von Bildungsprogrammen und Online-Kursen
  • Identitätsprüfung und Betrugsschutz
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Verbesserung unserer Plattform und Services
  • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen

Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder aufgrund berechtigter Interessen unseres Unternehmens, wobei Ihre Rechte und Interessen stets angemessen berücksichtigt werden.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir streng auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Externe Bildungspartner für spezialisierte Kursinhalte
  • Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden bei rechtlicher Verpflichtung
  • Wirtschaftsauskunfteien für Bonitätsprüfungen

Alle Datenübertragungen an Drittanbieter erfolgen unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Bei Übertragungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutzabteilung wenden. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Systemzugang
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

Unsere Sicherheitsinfrastruktur entspricht den höchsten Industriestandards und wird kontinuierlich von externen Sicherheitsexperten überprüft. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Die konkreten Aufbewahrungszeiten variieren je nach Datentyp und rechtlichen Anforderungen.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Transaktionsdaten: 6 Jahre (Geldwäschegesetz)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
  • Technische Logdaten: maximal 12 Monate
  • Support-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen sicher und vollständig entfernt werden, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir nutzen hierfür Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Bei der Übertragung in die USA stellen wir sicher, dass die Empfänger entweder über eine gültige Data Privacy Framework-Zertifizierung verfügen oder wir schließen entsprechende Garantien durch Standardvertragsklauseln ab. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben dabei vollumfänglich erhalten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services
  • Personalisierungs-Cookies für individuelle Inhalte
  • Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserem Cookie-Banner und in den Einstellungen Ihres Browsers. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an uns: parilostynex GmbH - Datenschutzabteilung Brandshofer Deich 27, 20539 Hamburg E-Mail: info@parilostynex.com Telefon: +4920518099244
Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Januar 2025